Äon

Äon

* * *

Äon 〈m. 23unendlicher Zeitraum, Ewigkeit; Sy Weltalter [<grch. aion „unermesslich lange Zeit, Ewigkeit“]

* * *

Äon [auch: 'ɛ:ɔn], der; -s, -en <meist Pl.> [lat. aeon < griech. aio̅̓n] (bildungsspr.):
Zeitalter, [unendlich] langer Zeitraum; Weltalter, Ewigkeit.

* * *

Äon
 
[griechisch aio̅́n »Lebenszeit«, »Zeit«] der, -s/Ä'onen, meist Plural, Aion, griechischer Begriff für die Zeit, auch im Sinn von Weltalter; wahrscheinlich von der iranischen kosmogon. Vorstellung eines Gottes der »Zeit ohne Grenzen« (zurvan akarana, Zurvan) beeinflusst. In der hermetischen Spekulation und in gnostischen Systemen (Gnosis) ist Aion als ein »zweiter Gott« eine der Emanationen höchster Wesen und vermittelt zwischen absolutem Gott und der Welt. Im Neuen Testament finden sich ebenfalls diese Bedeutungsinhalte (Zeit, Ewigkeit, Weltalter und kosmische Wesen), z. B. Römerbrief 16, 27, Matthäus 12, 32 und 2. Korintherbrief 4, 4. Durch Vermittlung G. F. Creuzers wurde die Vorstellung des Äons in der Romantik wieder wirksam.
 
 
C. Lackeit: Aion (1916);
 R. Reitzenstein: Das iran. Erlösungsmysterium (1921);
 H. Junker: Über iran. Quellen der hellenist. Aion-Vorstellung, in: Vorträge der Bibliothek Warburg, hg. v. F. Saxl (1923);
 R. Löwe: Kosmos u. Aion (1935);
 R. C. Zaehner: Zurvan, a Zoroastrian dilemma (Oxford 1955).
 

* * *

Äon [auch: 'ɛ:ɔn], der; -s, -en <meist Pl.> [lat. aeon < griech. aiṓn] (bildungsspr.): Zeitalter, [unendlich] langer Zeitraum; Weltalter, Ewigkeit: ein Ä. geht zu Ende, aber es hat kaum jemand begriffen (Jaeger, Freudenhaus 255); -en von Jahren rasen hier die gleiche Bahn um die Sonne (Musil, Mann 1 530).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aon — or AON may refer to:* Active Optical Network, a form of fiber optic communication delivery in which an optical fiber is run directly onto the customers premises. Compare with Passive Optical Network. * Aon (mythology), son of Poseidon in Greek… …   Wikipedia

  • Äon — (gr. αιών aioon „Ewigkeit“) bezeichnet: allgemein Zeitalter eine Gottheit im hellenistischen Pantheon, als Personifikation des philosophischen Begriffs Äon (Astrologie), in der Astrologie postulierte Erdzeitalter Äon (Geologie), in der Geologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Aon — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • AON — Neptuni sil. factione suorum ex Apulia pulsus, navigiô Euboeam, et inde Boeotiam venit, ubi populis montes habitantibus imperavit, eosque Aones, ut et montes vicinos Aonios appellavit. Porro hic Aon filium Dymantem reliquit, qui ei in regno… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Äon — (gr.), 1) lang dauernde Zeit, Ewigkeit; 2) in der phönicischen Religion der Gott der Zeit; 3) bei den spätern Gnostikern, hauptsächlich bei Kerinthos, sind Äonen aus Gott emanirte Geisterwesen, welche über die verschiedenen Weltzeiten u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Äon — Äon, griech. Wort, das eigentlich Zeitraum, Welt , Menschenalter, auch wohl Ewigkeit bedeutet. Bei den Gnostikern (s. d.) sind die Äonen Gestaltungen oder Kräfte, die aus der verborgenen Gottheit vor aller Zeit ausgeströmt (emaniert, s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Äon — (grch.), Zeitraum, Lebenszeit, Weltalter, auch Ewigkeit; bei den Gnostikern die vor Entstehung der sichtbaren Welt von Gott ausgeflossenen (emanierten) Geisteswesen (Äonen) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aon — AON, ŏnis Gr. Ἀὼν, όνος, (⇒ Tab. XI.) Neptuns und der Pitanes, Nat. Com. Mythol. lib. II. cap. 8. oder auch Jupiters und einer Nymphe, Paullus ap. Boccacc. lib. XII. c. 41. oder vielmehr des Onchestus, eines reichen Apuliers, und der Parichia… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Äon — der; s, en (meist Plur.) <über lat. aeon aus gr. aio̅n »Ewigkeit«> [unendlich langer] Zeitraum; Weltalter; Ewigkeit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Äon — Sm (meist Äonen Pl.) Weltalter per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. aeōn m., dieses aus gr. aiṓn m./f. (Lebens)Zeit, Zeit(dauer), Ewigkeit .    Ebenso nndl. aeon, ne. (a)eon, nfrz. éon, nschw. eon. Das griechische Wort aus… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Äon — Äon, der; s, en meist Plural <griechisch> (Zeitraum, Weltalter; Ewigkeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”